Reifes Getreide vor der Ernte

Biostimulanzien für Getreide

Mehr Ertragsstabilität und Qualität mit boncrop flow

boncrop flow bereitet das Getreide optimal auf Stressereignisse in der ertragsbildenden Phase vor.

Stress ist das eine, Ertrag das andere. Durch die Zunahme der Chlorophyllbildung wird durch boncrop flow eine steigende Photosynthese-Rate erreicht – damit steht mehr Energie für die Ertragsbildung zur Verfügung.

Die Vorteile von boncrop flow im Getreide und Ihr Nutzen daraus

Icon für die Kultur Getreide Vorteile
Nutzen
Gesteigerte Stresstoleranz durch Stress-Priming Widerstandsfähiger gegen Stressereignisse wie Trockenheit, Kälte oder Nässe besonders während der Blüte
Kräftiges Wurzelsystem Sichert eine effiziente Wasser- und Nährstoffaufnahme für eine stabile Versorgung über die gesamte Vegetationsperiode
Vitalerer Stoffwechsel und höhere Resilienz Robuste und leistungsstarke Bestände
Höhere Photosynthese-Leistung Mehr Chlorophyll führt zu einer gesteigerten Photosynthese-Rate und somit mehr Energie für die Ertragsbildung und Kornfüllung
Bessere Ährenbildung Mehr voll ausgebildete Ähren, höhere Kornzahlen pro Ähre für eine verbesserte Ertragssicherheit
Homogene Bestände Gleichmäßigeres Wachstum erleichtert Düngung und Pflanzenschutz und optimiert die Nutzung von Wasser und Nährstoffen
Hohe Standfestigkeit, weniger Lagerrisiko Stabilere Bestände reduzieren Ernteverluste und sichern die Qualität
Effiziente und kostensparende Anwendung Ausbringung in Kombination mit Pflanzenschutzmaßnahmen, weniger Überfahrten, Zeit- und Kostenersparnis

boncrop flow in Exaktversuchen im Getreide

Unsere Exaktversuche mit boncrop flow im Getreide zeigten nachweislich höhere Kornerträge in den behandelten Beständen. Um zertifizierte Ergebnisse zu erhalten, werden unsere Exaktversuche durch einen GEP-zertifizierten Versuchsansteller durchgeführt.

Ergebnis des Exaktversuchs zu boncrop flow in Winterweizen am Standort Huntlosen

So erzielte der Einsatz von boncrop flow im Jahr 2022 einen Mehrertrag im Winterweizen und sogar bis zu 16 % mehr Ertrag in der Sommergerste, jeweils am Standort in Huntlosen in Deutschland. 

Ergebnis des Exaktversuchs zu boncrop flow in Sommergerste am Standort Huntlosen

Optimales Einsatztiming und Aufwandsmenge

Wir empfehlen den Einsatz von boncrop flow im Getreide in den wachsenden Bestand:

  • im Getreideanbau geht es um Ertrag und Qualität
  • erhöhte Toleranz gegenüber abiotischem Stress, gesteigertes Wurzelwachstum und eine verbesserte Photosynthese schicken die Pflanzen bestmöglich in die ertragsbildende Phase 
  • empfohlene Aufwandmenge: 2 l/ha ab Bestockungsbeginn (BBCH 21) 
Anwendungszeitpunkt von boncrop flow im Weizen